Skip to content

OTOBO Version 11: Neuerungen & Verbesserungen 2025

OTOBO Version 11 setzt neue Maßstäbe im Open-Source-Ticketsystem: Neben einer vollständig überarbeiteten CMDB und erweiterten ITSM-Funktionen profitieren Sie von flexiblen Formularen, moderner UI, umfassender Docker-Integration und wichtigen Sicherheits- sowie Performance-Optimierungen.

Hauptmerkmale auf einen Blick

  • ITSM, CSM & ESM: Incident-, Problem- und Change-Management, Customer- und Enterprise-Service-Management in einem Tool.
  • CMDB-Redesign: Tree View, Formelfelder, Referenz-& Lens-Felder, granularer CI-Zugriff.
  • Dynamische Formulare: Neue Feldtypen, mehrspaltige Layouts, Hide/Show-Logik, Prozess-Support.
  • Docker & Skalierung: Empfohlener Betrieb in Containern für einfache Wartung und hohe Verfügbarkeit.
  • Sicherheit & Performance: CVE-Fixes, optimierte Passwort-Hashes, schnelle Formularverarbeitung.

Dynamische Felder & Ticketformulare

  1. Neue Feldtypen
  • DynamicFieldSet: Gruppierung mehrerer Felder (z. B. Adresse)
  • MultiValue: Wiederholbare Feldgruppen mit „⊕“/„⊖“-Steuerung
  • Script: Automatisierung per benutzerdefiniertem Skript
  • GeneralCatalog, Richtext, Attachment
  1. Referenzen & Lens
  • Verknüpfung zu Agenten, Kunden, Tickets, CIs
  • Lens-Felder: Direktes Bearbeiten von CI-Attributen im Ticket
  1. Layout & Logik
  • Mehrspaltiges Design für Ticketmasken
  • Hide/Show- und Read-Only-Felder
  • Pflichtfelder mit erklärendem Hinweis
  • Alle Formular-Features in Prozess-Tickets verfügbar
  1. Administration
  • YAML-basierter Maskeneditor
  • Filter und Namensräume für Dynamic Fields
  • Import/Export von Kataloglisten

OTOBO 11 Dynamic Field Set

CMDB (Configuration Management Database)

  • Neu & Beta: Vollständig überarbeitete CMDB mit Fokus auf IT- und Nicht-IT-Assets.
  • Tree View: Visuelle Darstellung von Abhängigkeiten.
  • Formelfelder: Dynamische Berechnungen und Datenvalidierung.
  • Referenz-& Lens-Felder: CI-Attribute direkt in Tickets bearbeiten.
  • Berechtigungen: Granularer Zugriff für Agenten und Kunden.
  • Daten-Migration: Bestehende CI-Daten aus Version 10 werden übernommen.

ITSM-Add-Ons & Workflow-Optimierung

  • Erweiterte Module für Incident, Problem, Change
  • Prozess-Tickets mit direkten Freigabe-/Ablehnen-Buttons
  • Automatisierte Workflows dank Skript-Felder und Webservices

Benutzeroberfläche & Bedienkomfort

  • Quick-Time-Buttons: Wartezeiten per Klick anpassen
  • Gelesen/Ungelesen: Tickets & Artikel markieren
  • CKEditor 5: Moderner WYSIWYG-Editor für Artikeltexte
  • Customer Info Tile: Einblendung wichtiger Hinweise im Kundenportal
  • Artikel-Revisionen: Nachträgliches Editieren mit Protokollierung

OTOBO 11 Dynamic Field Script

Rollen, Rechte & LightAdmin

  • LightAdmin-Modus: Delegation einzelner Admin-Bereiche (z. B. Signaturen)
  • Zugriffssteuerung: Feinsteuerung für CI-Ansicht und Feldberechtigungen

Mehrsprachigkeit & Übersetzungsmanagement

  • UI-gestützte Übersetzungen ohne Code-Änderung
  • Excel-Import/Export für Direktbearbeitung
  • Filter für fehlende Übersetzungen

REST API & Integrationen

  • Anpassbare HTTP-Header in Webservices
  • Neuer CLI-Befehl zum manuellen Triggern von Schnittstellen
  • Migration alter OTOPar-Felder per Konsole
  • Optionale Kerberos-Authentifizierung (Beta)

Sicherheit & Performance

  • Security-Fixes:

    • CVE-2025-43926: Privileg-Eskalation geschlossen
    • Sicheres Hashing & 2FA-Generierung verbessert
  • Performance:

    • Optimierte Container-Images
    • Schnellere Formular-Renderings und API-Antworten

Migration auf Version 11

  • Anleitung für Upgrade von OTOBO 10/OTRS
  • Nahtlose Übernahme bestehender Konfigurationen und Daten

Fazit

OTOBO 11 vereint moderne ITSM-Funktionen mit hoher Anpassbarkeit, effizienter CMDB-Verwaltung und robuster Sicherheit. Die Version ist ideal für Unternehmen, die auf offene Standards, Flexibilität und Skalierbarkeit setzen.