AppointmentToTicket 
Kompatibilität OTOBO ≥ 11.0.x, Znuny ≥ 7.0.x
Überblick 
Mit dem AppointmentToTicket-Plugin lassen sich Tickets automatisch aus Kalendereinträgen erzeugen. Dabei kannst du:
- den Zeitpunkt der Ticketerstellung relativ zum Termin festlegen (z. B. 2 Stunden vorher),
- Standardwerte für Service, Priorität, SLA und Status konfigurieren,
- wiederkehrende Termine unterstützen.
Damit sparst du dir manuelle Arbeitsschritte und stellst sicher, dass wichtige Folgeaufgaben nie vergessen werden.
Installation 
- Über den Paket-Manager Melde dich im OTOBO‑Adminbereich an und navigiere zu Systemverwaltung → Paketverwaltung. Suche nach „AppointmentToTicket“ und klicke auf Installieren. 
- Manuelle Installation 
- Entpacke das heruntergeladene Add-on-Archiv in Kernel/Config/Files/.
- Im Adminbereich unter Systemverwaltung → Aktualisieren wähle Dateisystem neu laden.
Konfiguration (SysConfig) 
Alle Einstellungen findest du in Admin → Systemverwaltung → SysConfig → Frontend → Agent → View → AgentAppointmentEdit:
| Schlüssel | Beschreibung | 
|---|---|
| ServiceMandatory | Serviceauswahl verpflichtend machen | 
| DynamicField | Liste der sichtbaren dynamischen Felder | 
| StateDefault | Vorgabe für den Ticketzustand nach Erstellung | 
| SLAMandatory | SLA-Auswahl verpflichtend machen | 
| Priority | Standardpriorität festlegen | 
Weitere wichtige Keys:
- Loader::Module::AgentAppointmentCalendarOverview###009-AppointmentTicket: Aktiviert den Menüpunkt im Kalenderüberblick.
- Ticket::Frontend::AgentAppointmentEdit###StateType: Definiert mögliche Folgezustände für neu erstellte Tickets.
- DynamicFieldScreens###AppointmentTickets: Steuert, in welchen Ansichten dynamische Felder erscheinen.
Einschränkungen 
- Dynamische Felder vom Typ Datenbank werden aktuell nicht unterstützt.
- Bei wiederkehrenden Terminen erfolgt die Ticketerstellung für jeden einzelnen Termin.
Support & Weiterführendes 
- Hersteller: Rother OSS GmbH
- Version: 11.0.1
- Dokumentation: Siehe offizielle OTOBO-Doku.
- Fragen & Support: hello@otobo.de