Appearance
OTOBO / Znuny Systemkonfiguration – Einstellungen verwalten
Konfigurationsdateien
Systeme bieten verschiedene Möglichkeiten, ihr Verhalten zu konfigurieren. Manche setzen auf Konfigurationsdateien, die über die Befehlszeile bearbeitet werden, andere nutzen eine grafische Oberfläche – wobei die Änderungen im Hintergrund in Dateien oder in einer Datenbank gespeichert werden. Änderungen nachzuvollziehen oder Massenanpassungen durchzuführen, kann oft herausfordernd sein.
Die OTOBO Systemkonfiguration
OTOBO bietet eine komfortable grafische Oberfläche zur Verwaltung der Systemkonfiguration. Alle Änderungen werden in der Datenbank gespeichert und sind nachvollziehbar (wer, wann, welcher alte und welcher neue Wert). Im Falle einer Fehlkonfiguration kannst du jederzeit zu einem früheren Zustand zurückkehren.
Systemkonfiguration suchen
Mit der leistungsfähigen Volltextsuche findest du schnell die benötigten Einstellungen. Die Suche erfasst nicht nur die Namen, sondern auch Beschreibungen und Werte der Konfigurationen. OTOBO bietet etwa 2200 Konfigurationseinstellungen, die im Modul Systemkonfiguration der Gruppe Administration verwaltet werden.
Verwaltung der Systemkonfiguration
INFO
Aus Sicherheitsgründen können Datenbankverbindungs-Einstellungen nicht über die grafische Oberfläche geändert werden. Diese müssen manuell in Kernel/Config.pm
angepasst werden.
Um eine Systemkonfiguration zu ändern, befolge diese Schritte am Beispiel der Einstellung FirstnameLastnameOrder
:
Suchen: Gib den Suchbegriff
lastname
in das Suchfeld ein. Die Volltextsuche durchforstet Namen, Beschreibungen und Werte.Auswählen: Wähle die gesuchte Einstellung aus den Ergebnissen aus.
Details anzeigen: Klicke auf den Kopf des Widgets, um weitere Optionen zu erhalten.
Bearbeiten: Bewege den Mauszeiger über das Widget, bis der Button Diese Einstellung bearbeiten erscheint, und klicke darauf. Im Bearbeitungsmodus wird das Widget mit einem gelben Rand hervorgehoben.
INFO
Wenn ein anderer Administrator die Einstellung gerade bearbeitet, kannst du sie erst ändern, wenn er fertig ist.
Effizienz und Transparenz in der Verwaltung
OTOBO ermöglicht es dir, Änderungen nachzuvollziehen – wer hat wann welchen Wert geändert – und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf frühere Zustände wiederherzustellen. Dies sorgt für maximale Transparenz und vereinfacht das Auditieren von Anpassungen.
Navigation und Suche in der Systemkonfiguration
Der Navigationsbaum in der Systemkonfiguration hilft dir, schnell auf bestimmte Kategorien zuzugreifen. Du kannst Einstellungen nach Kategorien und Gruppen filtern, was besonders bei Zusatzmodulen wie ITSM oder Umfrage-Tools von Vorteil ist.
Ein Klick auf den Pfeil neben einem Element im Navigationsbaum erweitert die Ansicht, sodass du alle zugehörigen Optionen sehen kannst. Die in Klammern angegebene Zahl zeigt die Anzahl der enthaltenen Einstellungen an.
Import und Export von Konfigurationen
Die Import- und Exportfunktionen ermöglichen es dir, Konfigurationen zwischen OTOBO-Instanzen zu übertragen oder Sicherungskopien deiner Einstellungen zu erstellen.
Systemkonfigurationen exportieren
- Export starten: Klicke im Export-Widget auf Aktuelle Konfiguration exportieren.
- Datei speichern: Speichere die Datei
Export_Current_System_Configuration.yml
lokal. - Umbenennen: Benenne die Datei für eine bessere Übersicht in einen beschreibenden Namen um.
Systemkonfigurationen importieren
- Datei auswählen: Klicke im Import-Widget auf Durchsuchen... und wähle die gewünschte
.yml
-Datei aus. - Import bestätigen: Starte den Import mit dem Button Systemkonfiguration importieren.
Fazit
Mit der intuitiven grafischen Oberfläche der Systemkonfiguration bietet OTOBO eine flexible, transparente und effiziente Möglichkeit, dein Ticket-, Kunden- oder Helpdesk-System optimal an deine Bedürfnisse anzupassen. Der klare Aufbau der Einstellungen im Navigationsbaum sowie die Import-/Exportfunktionen erleichtern das Management und erhöhen die Betriebssicherheit.