Skip to content

OTOBO / Znuny – Gruppen, Rollen & Agenten

OTOBO ist ein flexibles und skalierbares Ticket-System, das sich durch eine feingranulare Rechteverwaltung auszeichnet. Durch den gezielten Einsatz von Gruppen, Rollen und Agenten können Sie in Ihrem Unternehmen Abläufe straffen, Verantwortlichkeiten klar definieren und die Systemsicherheit erhöhen.

Übersicht der Beziehungen

Nachfolgend ein schematisches Diagramm, das die grundlegenden Zusammenhänge zwischen Agenten, Gruppen, Rollen, Queues, Kunden und Kundenbenutzern in OTOBO darstellt.

Mitglied von

Zugewiesene Rollen

Berechtigt Zugriff auf

Enthält

Mitglied von

Agent

Gruppe

Rolle

Queue

Kunde

Kundenbenutzer

a8fqb

OTOBO Gruppen

Gruppen sind das Herzstück der Zugriffssteuerung. Sie fassen Benutzer zusammen und legen fest, auf welche Funktionen und Queues sie standardmäßig Zugriff haben.

Standard-Gruppen & Default-Zuweisungen

Im Auslieferungszustand bringt OTOBO mehrere vordefinierte Gruppen mit. Diese können Sie direkt nutzen oder als Vorlage für eigene Gruppen anpassen.

Default Customer-User-Gruppen

Diese Gruppen steuern, welche Kundenbenutzer welche Zugriffsrechte auf Kundenportale und -daten haben.

Customer User Group Default

Voreingestellte Kundenbenutzer-Gruppen in OTOBO

Dynamic Field Preferences Gruppen

Über diese Gruppen lassen sich dynamische Feld-Voreinstellungen pro Benutzerkreis realisieren.

Dynamic Field Preferences Groups

Beispiel für dynamische Feld-Voreinstellungen

Default Customer-Gruppen

Standardgruppen, die auf Kundenseite verwendet werden, um Tickets und Anfragen zu strukturieren.

Customer Group Default

Vorgedefinierte Kunden-Gruppen nach der Installation

Gesamtübersicht: Gruppen, Rollen & Agenten

Überblick über das Zusammenspiel aller drei Komponenten im Systemkontext.

Gruppen, Rollen & Agenten Übersicht

Diagramm: Zusammenspiel von Gruppen, Rollen und Agenten

Hinzufügen & Verwalten von Gruppen

Die Anlage und Pflege von Gruppen erfolgt über das Benutzer, Gruppen und Rollen → Gruppen-Modul.

AktionBeschreibung
Gruppe hinzufügenLink in der linken Seitenleiste aufrufen, Pflichtfelder eintragen, Speichern klicken.
Gruppe bearbeitenGruppe auswählen, Daten ändern, Speichern oder Speichern und abschließen klicken.
Gruppe deaktivierenGültigkeit auf ungültig oder vorläufig ungültig setzen.
SucheFilterfeld für Gruppennamen verwenden.

Wichtige Einstellungen für Gruppen

FeldBedeutung
NameEindeutige Bezeichnung, sichtbar in Übersichten und Auswahllisten.
GültigkeitNur gültige Gruppen sind aktiv nutzbar.
KommentarKurzbeschreibung oder Hinweise zur Gruppe.

OTOBO Rollen

Rollen bündeln einzelne Berechtigungen zu Profilen, die Sie Benutzern oder Gruppen zuweisen. Dies erhöht die Übersichtlichkeit und reduziert den Aufwand bei Rechteänderungen.

Rollenzuordnungen & Management

Im Modul Benutzer, Gruppen und Rollen → Rollen verwalten Sie das Anlegen, Bearbeiten und Deaktivieren von Rollen.

Rolle ↔ Gruppe

Verbindet eine Rolle mit einer oder mehreren Gruppen, um Rechte zu delegieren.

Rolle zu Gruppe

Schnittstelle: Rollenzuweisung zu Gruppen

Rolle ↔ Rolle (Vererbung)

Rollen können voneinander erben, um Berechtigungsprofile zu modularisieren.

Rolle erbt Rolle

Darstellung der Rollen-Hierarchie

Agent ↔ Rolle

Agenten erhalten über diese Zuordnung ihre individuellen Berechtigungen.

Agent zu Rolle

Zuweisung von Rollen direkt an Agenten

Agent ↔ Agent (Spezialfälle)

In Sonderfällen können Agenten spezifische Rechte voneinander beziehen.

Agent zu Agent

Beispiel: Agent-zu-Agent-Permissions

Agenten-Rollen-Management

Übersichtsseite zur zentralen Verwaltung aller Agent- und Rollen-Zuordnungen.

Agenten-Rollen-Management

Zentrales Dashboard der Agentenrechte

Rolle hinzufügen

Erstellen neuer Rollen mit vordefinierten Berechtigungssets.

Rolle hinzufügen

Schritt: Neue Rolle anlegen

Rolle bearbeiten

Anpassung bestehender Rollen, z. B. um neue Berechtigungen hinzuzufügen.

Rolle bearbeiten

Schritt: Rolle bearbeiten

Rollen ↔ Gruppen-Verwaltung

Detailansicht zur Steuerung, welche Gruppen welche Rollen erhalten.

Rollen-Gruppen-Verwaltung

Bereich: Feingranulare Zuweisung von Gruppen zu Rollen

Rollen-Übersicht

Gesamtliste aller definierten Rollen, Filter- und Suchfunktionen inklusive.

Rollen-Übersicht

Verwaltungsseite aller Rollen im System

Rollen hinzufügen

  1. Rolle hinzufügen in der linken Seitenleiste.
  2. Rollennamen, Gültigkeit und erforderliche Felder ausfüllen.
  3. Speichern klicken.

Rollen bearbeiten

SchrittAktion
AuswahlRolle in der Liste anklicken.
AnpassenFelder nach Bedarf ändern.
SpeichernSpeichern oder Speichern und abschließen wählen.

Wichtige Einstellungen für Rollen

FeldBedeutung
NameSichtbare Bezeichnung in Übersichten und Dropdowns.
GültigkeitNur gültige Rollen sind aktiv zuweisbar und nutzbar.
KommentarOptionaler Hinweistext zur Rolle.

Berechtigungen im Überblick

Eine vollständige Liste der Standard-Berechtigungen, die Sie in Rollen und Gruppen nutzen können:

CodeBeschreibung
roSchreibgeschützter Zugriff auf Tickets.
move_intoTickets verschieben.
createTickets erstellen.
noteNotizen zu Tickets hinzufügen.
ownerTicketbesitzer ändern.
priorityPriorität von Tickets anpassen.
rwVollzugriff auf Tickets (Lesen & Schreiben).
chat_observerChat-Beobachterrolle.
chat_participantTeilnahme an Chats (nach Einladung).
chat_ownerVollkontrolle über öffentliche Chats.
statsZugriff auf Statistiken.
bounceE-Mails zurücksenden.
composeAntworten verfassen.
customerKundeninformationen ändern.
forwardNachrichten weiterleiten.
pendingTickets als anstehend markieren.
phoneTelefonanrufe zu Tickets hinzufügen.
responsibleVerantwortlichen Agenten ändern.

Rollen ↔ Gruppen-Beziehungen

Das folgende Sequenzdiagramm verdeutlicht den Ablauf der Zuweisungen:

KundenbenutzerKundeQueueRolleGruppeAgentKundenbenutzerKundeQueueRolleGruppeAgentMitgliedschaftRollenzuweisungBerechtigung für Queue-ZugriffEnthält(optional) Mitgliedschaft hk08va

Mit dieser inhaltlichen Ergänzung und den erklärenden Bildunterschriften wird jedes Bild sinnvoll eingebettet und verständlich erläutert. Viel Erfolg bei der weiteren Dokumentation!