Skip to content

OTOBO Installation auf CentOS

Kompatibilität

Unterstützte CentOS-Varianten, für die Docker Engine und Docker Compose v2 problemlos installiert werden können:

  • CentOS Stream 8
  • CentOS Stream 9

Ältere CentOS-Versionen (z. B. 7) verfügen typischerweise nicht über das Compose-v2-Plugin → nicht empfohlen.
Andere kompatible Derivate funktionieren in der Regel ebenfalls, sofern das Docker CE Repository und das docker-compose-Plugin (v2) verfügbar sind.


Installation von Docker und Git

Grundpakete aktualisieren

bash
sudo yum -y update

Hilfspakete installieren (Repo-Management, TLS, Curl)

bash
sudo yum -y install yum-utils curl ca-certificates

Docker CE Repository hinzufügen

bash
sudo yum-config-manager --add-repo https://download.docker.com/linux/centos/docker-ce.repo

Docker Engine und Compose v2 installieren

bash
sudo yum -y install docker-ce docker-ce-cli containerd.io docker-buildx-plugin docker-compose-plugin

Docker aktivieren und starten

bash
sudo systemctl enable --now docker

Optional: Benutzer zur Docker-Gruppe hinzufügen

bash
sudo usermod -aG docker $USER

Melde Dich ab und wieder an (oder starte neu), damit die Änderung wirksam wird.

Installation überprüfen

Docker testen

bash
sudo docker run hello-world

Docker Compose (v2) testen

bash
docker compose version

(Optional) Firewall

Falls firewalld aktiv ist, öffne HTTP/HTTPS:

bash
sudo firewall-cmd --add-service=http --add-service=https --permanent
sudo firewall-cmd --reload

OTOBO installieren (gemeinsame Schritte)