Skip to content

OTOBO Installation auf SUSE Linux Enterprise (SLES)

Kompatibilität

Unterstützte SLES-Versionen, für die Docker Engine und Docker Compose v2 installiert werden können:

  • SUSE Linux Enterprise 15 (alle aktuellen Service Packs)

Andere SLES-Varianten funktionieren in der Regel ebenfalls, sofern das Containers Module verfügbar ist und das docker-compose-Plugin (v2) über die Paketquellen installiert werden kann.


Installation von Docker und Git (SLES)

Hinweis: Auf SLES muss in der Regel das Containers Module aktiviert sein. Stelle sicher, dass Dein System registriert ist.

1) Paketquellen aktualisieren

bash
sudo zypper refresh

2) Containers Module aktivieren (falls noch nicht aktiv)

bash
# Beispiel – ggf. an Deine Architektur/SP anpassen
sudo SUSEConnect -p sle-module-containers/15/x86_64

3) Docker & Compose v2 installieren

bash
# Docker Engine
sudo zypper install -y docker

# Compose v2 Plugin (falls als separates Paket verfügbar)
# Auf manchen SLES-Versionen liefert 'docker-compose' bereits das v2-Plugin.
sudo zypper install -y docker-compose || true
sudo zypper install -y docker-compose-plugin || true

Falls docker-compose-plugin nicht verfügbar ist, liefert das Paket docker-compose auf neueren SLES-Versionen das Compose v2-Plugin für den docker compose Befehl. Prüfe anschließend die Version.

4) Docker aktivieren und starten

bash
sudo systemctl enable --now docker

5) Optional: Benutzer zur Docker-Gruppe hinzufügen

bash
sudo usermod -aG docker $USER

Melde Dich ab und wieder an (oder starte neu), damit die Änderung wirksam wird.

6) Installation überprüfen

Docker testen

bash
sudo docker run hello-world

Wenn alles korrekt installiert ist, zeigt der Testcontainer eine Bestätigung an.

Docker Compose (v2) testen

bash
docker compose version

OTOBO installieren (gemeinsame Schritte)